Länderinfos
> Karibik
> Bonaire
|
Bonaire Allgemeines
Offizieller Staatsname
Fläche
288 qkm.
Bevölkerung
20.104 (CBS Angabe 2020).
Bevölkerungsdichte
36 pro qkm.
Hauptstadt
Kralendijk.
Geographie
Bonaire ist die zweitgrößte Insel der ehemaligen Niederländischen Antillen und Teil der ABC-Inseln, zu denen auch Aruba und Curaçao zählen. Die Landschaft ist flach und felsig. Da es nur wenig Regen gibt, ist das Land verhältnismäßig trocken. Gegenüber der Inselhauptstadt Kralendijk liegt die unbewohnte Insel Klein-Bonaire.
Staatsform
Konstitutionelle parlamentarisch-demokratische Monarchie. Verfassung von 1954. Bonaire war bis Oktober 2010 Teil der Niederländischen Antillen, ebenso wie Curaçao, Saba, St. Eustatius und St. Maarten. Die ehemaligen Niederländischen Antillen, Aruba und die Niederlande haben als autonome Regionen mit interner Selbstverwaltung den gleichen Status innerhalb des niederländischen Königreiches. Bonaire ist nun eine eigenständige Gemeinde innerhalb des Königreiches der Niederlande, ohne aber einer Provinz anzugehören.
Die niederländische Königin wird durch einen Gouverneur vertreten. Außen- und Verteidigungspolitik werden vom Ministerrat entschieden. Das Parlament (Staten) der Inseln ist zuständig für die Innenpolitik. Die Routineangelegenheiten von Bonaire werden vom Inselrat (neun Mitglieder) unter der Aufsicht des Vizegouverneurs ausgeführt.
Regierungschef
Jan Helmond, seit Januar 2018.
Staatsoberhaupt
König Willem-Alexander, seit 2013, vertreten durch den Gouverneur Edison Rijna, seit 2014.
Religion
Überwiegend römisch-katholisch mit protestantischen und jüdischen Minderheiten.
Netzspannung
127 V, 50 Hz.
Provided by World Travel Guide. Copyright © 2025 Columbus Travel Media Ltd |