Länderinfos
> Indischer Subkontinent
> Bhutan
|
Bhutan Allgemeines
Offizieller Staatsname
Königreich Bhutan.
Fläche
38.394 qkm.
Bevölkerung
771.608 (UNO Schätzung 2020).
Bevölkerungsdichte
19 pro qkm.
Hauptstadt
Thimphu (Thimbu).
Geographie
Bhutan liegt an den Südhängen des östlichen Himalaja, grenzt im Norden an China und im Süden, Osten und Westen an Indien. Die Ebenen im Süden liegen auf einer Höhe von 500 m und steigen im Norden auf das 7500 m hohe Himalaja-Plateau an. In den Ausläufern der Berge herrschen tropische Temperaturen. Hier findet man Rotwild, Löwen, Leoparden, die seltenen goldenen Affen, üppige Vegetation und zahlreiche Orchideenarten. Die weitläufigen Laubwälder sind Lebensraum für Wildschweine und Bären. In der Hochregion des Himalaja leben nur wenige Menschen.
Staatsform
Konstitutionelle Monarchie seit 1969. Souveräner Staat, seit 1971. Verfassung von 2005. Zweikammerparlament: Tshogdu (Ständeparlament) - 105 der 150 Mitglieder werden alle 3 Jahre direkt gewählt (1 Stimme pro Familie), die restlichen Sitze werden von 33 Regierungsbeamten (z. T. vom König ernannt) und 12 Vertretern buddhistischer Klöster besetzt. Lodoi Tsokde (Königlicher Rat) - 9 Mitglieder. Es gibt keine Parteien. Unabhängigkeit von Indien seit 1949.
Regierungschef
Premierminister Lyonchhen Tshering Tobgay, seit Januar 2024.
Staatsoberhaupt
Druk-Gyalpo (»Drachenkönig«) Jigme Khesar Namgyal Wangchuk, seit Dezember 2006.
Religion
Mahayana Buddhismus (75 %), meist Drukpe-Schule der Kagyupa-Sekte, ist Staatsreligion. Nepalesische Einwanderer, die einen Großteil der Bevölkerung stellen (im Süden von Bhutan), sind zumeist Anhänger des Hinduismus (25 %), muslimische Minderheit.
Netzspannung
220 V, 50 Hz.
Provided by World Travel Guide. Copyright © 2025 Columbus Travel Media Ltd |