Länderinfos
> Suedamerika
> Argentinien
|
Argentinien Allgemeines
Offizieller Staatsname
Argentinische Republik.
Fläche
2.780.400 qkm.
Bevölkerung
45.195.774 (UNO Schätzung 2020).
Hauptstadt
Buenos Aires.
Geographie
Argentinien grenzt im Westen an Chile, im Osten an den Atlantischen Ozean sowie im Norden und Nordosten an Uruguay, Brasilien, Paraguay und Bolivien. Es gibt vier geographische Regionen: Die Wald- und Sumpfgebiete des Gran Chaco und das Mehrstromland, die Anden, die Pampas und Patagonien sowie ganz im Süden Feuerland. Aufgrund der großen Nord-Südausdehnung gibt es verschiedene Klimazonen, die von großer Hitze im Norden über das angenehme Klima der Pampas bis hin zur antarktischen Kälte im Süden reichen. Die höchste Erhebung Argentiniens ist mit fast 7000 m der Monte Aconcagua. Ein einmaliges Naturschauspiel sind die riesigen Wasserfälle bei Iguaçu, die 72 m tief in den Río Paraná stürzen (Ländereck Argentinien, Brasilien, Paraguay; zu Brasilien gehörend). Im Nordwesten stehen bizarre Berge in der sonst trockenen Halbwüste.
Staatsform
Präsidialdemokratie, Bundesrepublik seit 1853. Verfassung von 1994, letzte Änderung 1997. Zweikammerparlament: Abgeordnetenhaus mit 257 gewählten Mitgliedern und Senat mit 72 gewählten Abgeordneten. Der Präsident wird nach der Verfassungsänderung von 1994 auf vier Jahre in Direktwahlen bestimmt. Unabhängig seit 1816 (von Spanien).
Regierungschef
Javier Milei, seit Dezember 2023.
Staatsoberhaupt
Javier Milei, seit Dezember 2023.
Religion
90% römisch-katholisch; 2% Protestanten, jüdische und muslimische Minderheiten.
Netzspannung
220 V, 50 Hz. Adapter erforderlich. Steckertypen C/I. Steckdosen in älteren Gebäuden sind zweipolige Rundstecker, in neueren Gebäuden gibt es auch dreipolige Flachstecker.
Provided by World Travel Guide. Copyright © 2025 Columbus Travel Media Ltd |