Länderinfos
> Europa
> Island
|
Island Allgemeines
Offizieller Staatsname
Republik Island.
Fläche
103.125 qkm.
Bevölkerung
341.243 (UNO Schätzung 2020).
Bevölkerungsdichte
3 pro qkm.
Hauptstadt
Reykjavík.
Geographie
Island ist der zweitgrößte Inselstaat Europas und liegt im Nordatlantik in der Nähe des Polarkreises. Zum Staatsgebiet gehören auch einige kleinere Inseln, die der Nord- und Südküste vorgelagert sind. Die Landschaft ist wild und karg mit Lavafeldern, rotem Schwefel, heißen Geysiren, grauen und weißen Flüssen, Wasserfällen und grünen Tälern. Die Küste besteht aus unzähligen Buchten und Fjorden. Das öde und menschenleere Hochplateau im Landesinneren erinnert an eine Mondlandschaft, die ersten amerikanischen Astronauten absolvierten hier ihr Trainingsprogramm.
Ein Großteil des Landes ist unbewohnt. Die Bevölkerung lebt an den Küsten, in den Tälern und in den Ebenen im Südwesten und Südosten. Über die Hälfte der Einwohner lebt im Umkreis von Reykjavík.
In kaum einem anderen Land der Welt gibt es so viele aktive Vulkane. Der berühmteste und eindrucksvollste ist Hekla im Süden, der seit der Besiedlung Islands 16-mal ausgebrochen ist. Im Mittelalter glaubten viele Geistliche, dass er der Eingang zur Hölle sei. Am Krater des Snaefellsjökull beginnt die Reise zum Mittelpunkt der Erde in Jules Vernes berühmtem Roman. Der Vatnajökull (8500 qkm) ist der größte Gletscher in Europa.
Staatsform
Parlamentarische Republik seit 1944. Verfassung von 1944. Letzte Änderung 1999. Parlament (Althingi) mit 63 Abgeordneten. Direktwahl des Staatsoberhauptes alle 4 Jahre. Seit 1918 unabhängig in Personalunion mit Dänemark, 1944 Ausrufung der Republik.
Regierungschef
Kristrún Frostadóttir, seit Dezember 2024.
Staatsoberhaupt
Halla Tómasdóttir, seit August 2024.
Religion
80,7% Lutheraner; 4% andere Protestanten; 2,5% Katholiken.
Netzspannung
240 V, 50 Hz. 2-polige mitteleuropäische Steckdosen.
Provided by World Travel Guide. Copyright © 2025 Columbus Travel Media Ltd |